Aktuelle Projekte
Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai 2023
Seit dem Jahr 1992 finden um den 5. Mai starke Aktionen für eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft statt. Auch die Bamberger Arbeitsgemeinschaft chronisch kranker und behinderter
Menschen e.V. (www.arge-bamberg.de) zeigt 2023 laut Vorsitzender Rudolf Zahn wieder Flagge am Gabelmann für den „Europäischen Protesttag zur
Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“.
Im Mittelpunkt steht die ARGE-Forderung von Rampen beim neuen S-Bahn-Halt Süd. Die DB-Planungen sehen bisher 3 Aufzüge vor, die jedoch immer wieder aufgrund von Vandalismus oder technischen
Defekten* ausfallen können und dann eine Nutzung für Familien (Kinderwagen), mobilitätseingeschränkte Personen oder Senioren (Rollator)
nicht zulassen. Die Langzeitkosten von Aufzügen (TÜV, Instandhaltung, Reparaturen) sind deutlich höher als von Rampen!
*BR-Studie im Juni 2019 (u.a.): "Am Aufzug zu Gleis 4/5 Abschnitt C/D in Bamberg kam es an 46 Tagen zu Störungen, davon an 22 Tagen mehr als 8 Stunden!"
Ab 14 Uhr ist am 5. Mai ein buntes Programm am Gabelmann in Bamberg vorgesehen: Fahrten mit drei Rollstühlen vom Mediteam und ein Hindernis-Parcours lassen Probleme mit dem Bamberger Kopfsteinpflaster nachempfinden und mit den Makula-Simulationsbrillen ist das eingeschränkte Sehfeld erfahrbar. Allerlei Utensilien in der Tasche „Barriere-Checker“ ermöglichen zum Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“ das Markieren von immer noch bestehenden Hindernisse, die man an die zuständigen Stellen melden kann. Grußworte zum Motto „Zukunft barrierefrei gestalten" sprechen um 15 Uhr Jonas Glüsenkamp (2. Bürgermeister Bamberg) und Landrat Johann Kalb (angefragt). Persönliche Antworten zur Barrierefreiheit und Inklusion geben zudem viele fränkische Politiker angesichts der Landtagswahl in Bayern. Und die inklusive Percussion-Gruppe „Ramba Zamba“ der KUFA sorgt mit Trommeln und Schlag-Instrumenten für Aufmerksamkeit."
Alte Projekte
Inklusionsmesse am 22. April 2023
Der Bericht zum ARGE-Stand auf der Inklusionsmesse am 22. April 2023 bei Dr. Pfleger erschien in der FT-Ausgabe vom 28.04.-01.05.2023 sowie auf infranken.de
(https://www.infranken.de/lk/gem/bamberg/breites-informationsangebot-art-5682338) und am 28.4. auch bei Wiesentbote (https://www.wiesentbote.de/2023/04/28/die-bamberger-arbeitsgemeinschaft-chronisch-kranker-und-behinderter-menschen-weist-mit-ihren-aktionen-auf-die-notwendigkeit-der-barrierefreiheit-hin/)."
30-Jahr-Feier der ARGE
Am Samstag, 03. September 2022 im Hegelsaal der Konzerthalle Bamberg.
Video Referent Raúl Krauthausen unter Downloads
Via Futura 2022
Via Futura 2020
Die ARGE wird sich mit 10 Selbsthilfegruppen/Institutionen an der Via Futura 2020 beteiligen:
- OhrRing
- Parkinson
- Hand und Fuß
- Rheumaliga
- Aphasiker
- EUTB Bamberg/Forchheim
- Gehörlosen
- Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. (DGM)
- LV Niere RG Bamberg
- Bay. Blinden-/Sehbehindertenbund, BG Ofr.
Die Via Futura findet zusammen mit der Gesundheitsmesse franken aktiv & vital vom 06.–08. März 2020 in der brose Arena Bamberg statt.
Aktion zum Europäischen Protest-Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 03.05.2016 um 15:00 Uhr auf dem Bamberger Frühjahrsplärrer.
Seit 23 Jahren veranstalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und der Behindertenselbsthilfe rund um den 5. Mai überall in
Deutschland Aktionen für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft.
Im Rahmen des Europäischen Protest-Tages setzt sich die ARGE unter dem Motto „Kultur von allen – Kultur für alle“ dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderung uneingeschränkten Zugang zu Kunst und
Kultur haben und gleichberechtigt und aktiv am kulturellen Leben der Gesellschaft teilhaben können.
Programm
15.00 - 16.00 Uhr |
» Blaskapelle der Lebenshilfe Augsfeld Blaskapelle mit Menschen mit Behinderung, die traditionelle Blasmusik spielt. |
16.00 - 16.15 Uhr |
» Begrüßung, Verlesen des Protest-Briefes |
16.30 - 17.15 Uhr |
» Joana Zimmer Joana Zimmer ist eine Sängerin aus Freiburg. Sie ist von Geburt an blind. |
17.15 - 18.00 Uhr |
» Bateria quem é im
Wechsel mit der O-Band |
18.15 - 19.00 Uhr |
» Joana Zimmer |
19.00 - 20.00 Uhr |
» Bateria quem é im Wechsel mit der O-Band |